-
Eventrückblick: Future Skills gemeinsam reflektieren
Unter dem Titel «Future Skills gemeinsam reflektieren» wurden Spiele getestet, die sich mit Zukunftsthemen und Future Skills auseinandersetzen. Die Teilnehmenden nutzten den Nachmittag, um gemeinsam zu reflektieren und zu visionieren.
-
Kompetenz als Wertschöpfungsfaktor
Je unsicherer die Zukunft, desto emsiger die Suche nach der «Zukunftskompetenz». Der Trendbericht Future Skills (Buchs 2025) präsentiert Denkarbeit zu diesem Thema. Etwa Kriterien, um die zahlreichen in Umlauf befindlichen Kompetenz-Konzepte zu beurteilen. Für Weiterbildungsakteur:innen lohnt es sich sehr, den Bericht zu studieren. Und vielleicht der Frage nachzugehen, welchen Wertbeitrag denn Kompetenz-Konzepte für das Lernen…
-
TRANSIT-Workshop zur Erkundung der Zukunft der Weiterbildung
Der Workshop des Think-Tanks TRANSIT befasste sich mit Überlegungen zur Zukunft der Weiterbildung. Matteo Ficara bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, in die Welt der Zukunftsforschung einzutauchen und die Konstruktion von Zukunftsszenarien aus erster Hand zu erleben.
-
Event in Lausanne: Future Skills – Implications for Adult Learning
At its event on 4 December, the TRANSIT think tank invited the public to reflect and discuss Future Skills. As […]
-
Veranstaltungsbericht: Future Skills – Implikationen für die Erwachsenenbildung
Am 18. November 2024 lud der Think-Tank TRANSIT in die Photobastei in Zürich ein, um vertieft über Future Skills zu […]
-
TRANSIT Evaluation 2024
Hauptmotivationen zur Verbindung mit TRANSIT sind die vertiefte Auseinandersetzung mit Zukunftsthemen und der interdisziplinäre Austausch mit Gleichgesinnten. Das hohe Abstraktionsniveau der TRANSIT-Arbeiten wird geschätzt. Es fehlen aber noch Anleitungen zur Übertragung in die jeweilige Praxis. Die Events und Trendberichte wurden als wertvolle Impulsgeber wahrgenommen. Auch das Kartenset und der Newsletter wurden besonders positiv bewertet.
-
TRANSIT Salon zu Inklusion und Exklusion in Migrationsgesellschaften
Ziel der Veranstaltung war, Einsichten in die Bedeutung von Inklusion und Exklusion in einer von Migration geprägten Gesellschaft zu erhalten und zusammen zu überlegen, was diese für die Bildung von Erwachsenen in der Zukunft bedeuten könnten.
-
Wäre ich doch nur ein besserer Lehrer gewesen!
Ich aber begriff die Fremdheit nicht, mit der mein Gast konfrontiert war. Wie hätte ich unter diesen Umständen ein erfolgreicher Lehrer sein können? Mir fehlte zweifellos eine gewisse Professionalität.
-
Wenn Lernen und Arbeiten verschmelzen
Kürzlich habe ich mit einem jungen Biologen gesprochen. Sein Fach, sagte er mir, sei deshalb so spannend, weil ihn die […]
-
Veränderte Bedarfe und Bildungsleistungen: Ein Aushandlungsprozess
Das Potenzial des dritten TRANSIT-Trendberichts «Immer flexibler – immer besser?» ist aus meiner Sicht erstaunlich. Er verbindet in schlüssiger Weise […]